Hier findet ihr uns:

Tennisclub Blau-Weiß Issum e.V.

Platzanlage:
Vogt-von-Belle-Platz 10
47661 Issum

 

Postanschrift:

Postfach 1137

47653 Issum

 

E-Mail: info@tcissum.de

 

 

Chronik

erstellt und gepflegt von Hub. Angenendt

1963 Gründung des TC Blau-Weiß Issum e.V. durch Josef H. Boquoi und Hans Eyckmanns. Es begann mit 27 Mitgliedern an der Werkstraße und Hans Koenen wurde zum 1. Vorsitzenden gewählt.

 

1969 Die ersten 2 Plätze am Vogt können für inzwischen über 100 Mitglieder eingeweiht werden. Bilanz der gemeldeten Herrenmannschaft: vier mal 0:9, einmal 1:8....

Unser Clubhaus war schon damals mit urgemütlichem Holz vollverkleidet!

Es begab sich aber zu jener Zeit....

1973 Erweiterung mit Platz 3+4 für 160 Mitglieder.

 

1975 Realisierung des richtigen Clubhauses.

 

1977 Plätze 5,6 und 7 kamen hinzu und wurden von 280 Mitgliedern genutzt.

 

1981 Erweiterung des Clubhauses. Fast 400 Mitglieder mit 8 Mannschaften ließen diese Entwicklung unumgänglich werden. Im Folgejahr wurde der Höchststand in der Vereinsgeschichte mit 455 Mitglliedern erreicht.

 

1988 Beim 25-jährigen Vereinsjubiläum wurde Joseh H. Boquoi aufgrund seiner Verdienste um den Club die Ehrenmitgliedschaft angedient.

 

1990 Fertigstellung der erneuten Erweiterung des Clubhausbereiches für immer noch 420 Mitglieder. Ein großes bofrost*-Jüngsten Turnier fand großen Anklang und wurde (bis heute!) institutionalisiert.

 

1994 Trotz des einsetzenden Trends zu rückläufigen Mitgliederzahlen konnte das sportliche Niveau insbesondere durch unseren Hauptsponsor in diesen Jahren mit bis zu 14 Mannschaften gesteigert werden.

 

1998 Aufstieg der Damen 30 in die Regionalliga! Der Club freut sich über 365 Mitglieder.

 

1999 120 Teilnehmer beim bofrost*-Jüngsten-Turnier.

 

2000 Unter Arndt van Huet als Vorsitzendem wird der Pachtvertrag mit der Gemeinde Issum am 24.8.2004 bis zum 31.10.2029 verlängert.

 

2006 Pat Cash unterstützt die Herren 40, in 2007 heben Peter McNamara und Miroslav Janda das Team in die höchste deutsche Spielklasse. 

 

2007 Trotz Tennis auf Spitzenniveau liegt die Mitgliederzahl bei 270

 

2008 Josef H. Boquoi wird zum 1. Vorsitzenden gewählt. Unter seiner Führung läuft das seit 20 Jahren praktizierte sportliche Konzept aus. Im Fokus der Förderung steht zukünftig nur noch der Vereinsnachwuchs durch gezielte Maßnahmen.

 

2010 Jörg Frost als erster Vorsitzender ist bei einer Mitgliederzahl von gut 200 angetreten. Das veränderte Sponsorenkonzept bewirkt, dass z.B. keine Herrenmannschaft gemeldet ist, andere Mannschaften müssen sich aufgrund der geänderten Rahmenbedingungen neu zusammenfinden. Gefühlte Konsolidierung auf bescheidenem Niveau...

 

2011 Initiierung des Tennisgartenprojektes durch die Jugendwartinnen und den neuen Vereinstrainer Marco Oversteegen:

Kinder werden (enstsprechend dem Sponsoringkonzept) in Kindergärten und Grundschulen spielerisch an den Tennissport herangeführt. Erfolg: Zahlreiche Neuanmeldungen, insbesondere Nachwuchs lassen die Mitgliederzahl auf 230 steigen

 

2012 Die Platzaufbereitung wurde von dem Holländer Rein ausgeführt. Die Plätze waren in einem sehr guten Zustand. Sportlich ist der Aufstieg der Herren 50 in die Regionalliga West besonders erwähnenswert. Herren 60 steigen auf in die 2.VL. Herren 65 in NL.

 

2013  In dieser Saison blieben die sportlichen Erfolge aus. Nur 20 von 54 Medenspielen konnten gewonnen werden. Unsere Topteams die Herren 30 und 50 mußten die Niederrheinliga und die Regionallaga wieder verlassen, auch die Herren 40/1 müssen 1 Klasse runter. Alle anderen konnten die Klasse erhalten. Nach vielen Jahren mit vielen Erfolgen mußte ja mal ein Rückschlag erfolgen. Jetzt kann es nur noch besser werden. Ein Brunnen für die Beregnung wurde neu angelegt

 

2014  Neuer 1. Vorsitzender wird Udo Klingen. Dank einer großzügigen Spende konnte das Clubhaus in Eigenleistung der Mitglieder in vielen Bereichen renoviert werden, zudem kann die Bewässerung jetzt von der Terrasse aus bedient werden.

Sportlich Licht und Schatten: Die H75.1 schafften den Sprung in die Regionalliga, die H60.1 in die Niederrheinliga. Lediglich die H30 konnten die Klasse nicht halten und finden sich in der 2. VL wieder. Angriff geplant!!!

Am 5.9. die Neuigkeit, dass die alte Tennishalle von JHB´s Stiftung erworben wurde.

 

Druckversion | Sitemap
© Tennisclub Blau-Weiss Issum e.V.